Museumshop Weimar
Bogler Vorratsgefäße, groß, Steingut
Bogler Vorratsgefäße, groß, Steingut
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Steingutgefäße von Theodor Bogler (1923) für das Haus Am Horn in Weimar
Theodor Bogler (1897-1968), einer der eher handwerklich geprägten Bauhausmeister, gestaltete diese Küchengarnitur 1923 für das Musterhaus „Am Horn“. Die geometrischen Grundelemente - Kegel, Konus, Zylinder und Halbkugel - entstammten noch ganz dem Kräftespiel der Töpferscheibe, sind aber bereits soweit formalisiert, dass eine serielle Reproduktion der Gefäße in der Steingutfabrik Velten-Vordamm möglich war.
Die originalgetreuen Nachbildungen entstehen seit 2021 in den Keramikwerkstätten des Klosters Maria Laach in der Eifel, dem Theodor Bogler die Urheberrechte übertragen hatte.
*** Bitte beachten: Die Gefäße können in ihrer Farbe, Lasur und Beschriftung von früheren Ausführungen (Herstellung vor 2021) leicht abweichen. ***
Bogler Dosen / Flaschen, verschiedene Varianten, groß:
Steingutdosen (Höhe 18 cm): Kaffee, Zucker, Tee, Reis, Mehl, neutral (ohne Beschriftung)
Steingutflaschen (Höhe 28 cm): Essig, Oel I, Oel II, neutral (ohne Beschriftung)
Material: Steingut matt glasiert, Gewicht: 900 g, Deckel lose aufliegend, in Handarbeit in Deutschland gefertigt
Share












